Hier die wichtigsten Eckdaten zu Paraguay und Villarrica

Paraguay:

Größe: 406.752 km², aufgeteilt in 17 Departements + Asunción, bzw. in zwei Regionen: „Oriental“ und „Occidental“
Paraguay ist 5.740 km² größer als Deutschland, Schweiz und Luxemburg zusammengefaßt
Grenzkilometer gesamt: 3.798 km, Grenzen mit Argentinien, Bolivien und Brasilien
Bevölkerung: ca. 6,4 Millionen, etwa hälftig aufgeteilt in weiblich und männlich, davon ca. 200.000 deutschstämmig
Durchschnittsalter: 29 Jahre, also eine relativ junge Bevölkerung, Deutschland: 44,6 Jahre
Unabhängigkeit von Spanien: 14. Mail 1811
Republik: erstmalig zum 12. Oktober 1813, seit Februar 1989 Präsidialrepublik
Amtssprachen: Spanisch (Castellano) & Guaraní
Höchster Punkt: Cerro Tres Kandú mit 842 m, von unserem Hotel nur ca. 55 km entfernt
Währung: Guarani, seit 1943
Uhrzeit: UTC-3, seit 2025 ändert Paraguay seine Uhrzeit nicht mehr in Winter- und Sommerzeit
Telefonvorwahl: +595
Größte Flughäfen: Silvio Pettirossi International Airport bei Asunción (ASU) (international) und Aeropuerto Internacional Guaraní bei Ciudad del Este (AGT)
Energie: zu 100% aus Wasserkraftwerken
Hauptstadt: Asunción
Größten Städte bzw. Ballungsgebiete:
1. Asunción & Ballungsraum (Luque, Capiatá, San Lorenzo, Limpio, Lambaré, Nemby, Fernando de la Mora, Itauguá, Mariano Roque Alonso, Villa Elisa), insgesamt knapp 2 Millionen Menschen
2. Ciudad del Este & Ballungsraum (Presidente Franco, Hernandarias, Minga Guazú), insgesamt knapp 600.000 Einwohner
Weitere große Städte sind: Pedro Juan Caballero (127tsd), Encarnación (106tsd), Coronel Oviedo (98tsd), Caaguazú (98tsd), Concepción (73tsd), Villarrica (63tsd)
Wichtigste deutsche Kolonien: Colonia Independecia (27tsd), Hohenau (16tsd), San Bernardino (10tsd), Nueva Germania (4tsd)
Weiter Einwanderergruppen: Deutschbrasilianer, Russlandmennoniten, Italiener, Spanier, Japaner, Asiaten generell
Religion: ca. 90% katholisch, weitere sind evangelisch, Mennoniten, Zeugen Jehovas, indigene Religionen
Alphabetisierungsrate: ca. 95,6 %
Korruptionsindex lt. Transparency.org: kontinuierlich abfallend, in 2024 nur 24 von 100 Punkten erreicht und rangiert damit auf Platz 149 der 180 Länder in der Auswahl
Wichtigste Wirtschaftsfaktoren: Zuckerrohranbau, Soja, Mais, Baumwolle, Holzwirtschaft, Furchtsäfte, Fleischverarbeitung, Goldgewinnung
Wichtigste Exportprodukte: Zucker, Mais, Soja, Rindfleisch

Das Departement Guairá:

Das Departement Guairá umfaßt 3.846 km² und ist damit das 2. kleinste Departement Paraguays, den Distrikt der Hauptsdtadt Asunción nicht mitgezählt.
Insgesamt leben ca. 180.000 Menschen in Guairá. Dies enstpricht bei einer Dichte von 46,8 Einwohner je km² einem Anteil von 3,2% der Gesamtbevölkerung Paraguays.

Guairá ist aufgeteilt in 18 Gemeinde-Distrikte, unter anderem Villarrica (der Hautstadt des Departements), Mbocayaty, Colonia Independencia, Paso Yobaí, Yataity und anderen. Alle Gemeinden Guairas vermerken einen Stillstand oder Rückgang ihrer Einwohnerzahlen, mit Ausnahme Villarricas, das einen jährlichen Zuwachs von 2,3% vorzuweisen hat.

Von den 44.700 Haushalten insgesamt wird in über 26.000 Haushalten hauptsächlich Guaraní gesprochen und nur in etwas über 4.100 Haushalten ausschließlich Spanisch (Castellano).
Es gibt 13 indigene Komunen (hauptsächlich im Raum Paso Yobái, Troche und Idependencia), die sich in Mbyá-Guaraní und Avá-Guaraní unterteilen.

Im Departement Guairá gibt es bis dato nur sehr wenig Industrie, in erster Linie ist es landwirtschaftlich orientiert. Die wichtigsten Anbau-Produkte sind: Zuckerrohr, Yerba Mate, Soja, Manjok, Mais, Süßkartoffeln, Baumwolle, Zitrusplantagen, inzwischen auch Heidelbeeren, Rinder, Schweine und Schafe, und vor allem auch Hühnerzucht und Holzwirtschaft. Im Vergleich zu den 90-er Jahren ist die Rinderzucht in Guairá aber um 40% zurück gegangen.

Wichtige Arbeitssektoren sind die traditionelle Leinenproduktion und Stickerei (Ao po'í), hauptsächlich in Yataity hergestellt, mit immerhin ca. 2.500 Beschäftigten, die Zuckerrohr-Verarbeitung in Zucker oder Alkohol und die Herstellung der Yerba-Mate-Tees.

Jeden Monat werden im Distrikt Paso Yobaí durch die dort niedergelassenen großen internationalen Minenunternehmen und durch die kleinen privaten Goldschürfer ca. 8,5 kg Gold geschürft.

Hier noch einige interessante Zahlen:
95% der Unternehmen sind Micro oder kleinst-Unternehmen.
Über 57 % der Bevölkerung ist als arm oder sehr arm zu bezeichnen, 44% nutzen Holzfeuer zum kochen.
78% der Bevölkerung hat Zugang zu Trinkwasser, 99% zu Elektrizität.
Die Müllabfuhr erreicht nur 31% der Bevölkerung, was dazu führt, daß 55% ihr Abfälle weiterhin verbrennen.
Die Alphabetisierungsrate liegt bei 91% bei durchschnittlich 8 Jahren Schulzeit

Villarrica, die Hauptstadt Guairás:

Der komplette Name lautet Villa Rica del Espíritu Santo und geht auf den spanischen Gründer Ruy Díaz de Melgarejo zurück. Als Stadtgründung zählt Villarrica zu einer der ältesten Städte Paraguays, 1570 gegründet. Allerdings gibt es dabei eine Besonderheit: im Ursprung wurde die Stadt an anderer Stelle gegründet, im heutigen Brasilien, nahe zur paraguayischen Grenze hin. Die Stadtbevölkerung hat im wahrsten Sinne des Wortes eine bewegte Geschichte hinter sich, denn sie sind insgesamt 7 Mal "mit Sack & Pack" umgezogen, um sich dann schlussendlich 1683 an dem noch heute aktuellen Standort niederzulassen.

Die Hauptstadt Villarrica zählt ca. 63.000 Einwohner und belegt zur Zeit ein Gebiet von 247 km².

wird noch weiter ergänzt.....

Die bekanntesten Unis sind: UNVES (Universidad Nacional de Villarrica del Espíritu Santo), UCA (Universidad Católica Nuestra Señora de la Asunción) und UNA (Universidad Nacional de Asunción) und weitere 5 andere Vertretungen von Landes-Universitäten.

Bekannte Persönlichkeiten sind unter anderem:

Natalicio de María Talavera
Manuel Ortiz Guerrero

María Guggiari Echeverría, mit kirchlichem Namen María Felicia de Jesús Sacramentado, im Volksmund liebevoll Chiquitunga genannt, Ordensschwester der Unbeschuhten Karmelitin, wurde am 23. Juni 2018 durch Papst Francisco selig gesprochen.

Celso Duarte
Diego Sánchez Haase
Nadia Ferreira

(Alle Zahlen beruhen auf dem Zensus 2022)